Studium und Behinderung
Barrierefreier Zugang und Accessibility
Die UZH setzt sich für einen barrierefreien Hochschulzugang für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen ein, um sicherzustellen, dass alle Studierenden ihre akademischen Ziele erreichen können.
Nachteilsausgleich und Unterstützungsangebote
Zentrale Anlaufstelle für Studierende mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen ist die Fachstelle Studium und Behinderung. Sie klärt vertraulich den Bedarf an Nachteilsausgleich ab. So können zum Beispiel eine Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung, eine chronische oder psychische Krankheit, Besonderheiten des Asperger- oder Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms oder eine Dyslexie das Studieren erschweren.
Darüber hinaus stellt die Fachstelle zusätzliche Unterstützungsangebote bereit.
Alle Informationen hierzu findest Du direkt auf der Website der Fachstelle für Studium und Behinderung.
Fachstelle Studium und Behinderung
Uniability: Zugänglichkeit der Gebäude
Informationen zur Zugänglichkeit, Barrierefreiheit und Ausstattung von Gebäuden und Räumen sowie ergänzende Informationen für Studierende mit einer Seh-, Hör- oder Mobilitätsbehinderung werden von derAbteilung Equality, Diversity, Inclusion über den Online Guide«uniability.uzh.ch» zur Verfügung gestellt.
Sämtliche Informationen zu uniability sind auch auf plaene.uzh.ch verlinkt.
Meldungen zu Barrieren und eingeschränkter Zugänglichkeit
Bitte benutze unserMeldeformular, um baulich-technische sowie digitale Barrieren zu melden, die dir während deines Studiums an der UZH begegnet sind. Du kannst im Formular auch Dateien hochladen, die Bildmaterial oder weitere Informationen enthalten.
Kontakt
Universität Zürich
Fachstelle Studium und Behinderung
Schönberggasse 15
8001 Zürich
Tel. +41 44 634 45 44
fsb@sib.uzh.ch
www.disabilityoffice.uzh.ch