Grundlagen
Seiteninhalt
UZH-Login
Mit den Unterlagen zur Einschreibung erhältst du einen «Passwortbrief» der Zentralen Informatik mit deinen digitalen Zugangsdaten. Alle Informationen zu deinem persönlichen UZH-Account findest du auf der Website der Zentralen Informatik:
Zentrale Informatik: Kennwörter und Account
UZH-E-Mail einrichten
Alle Studierenden der UZH erhalten eine persönliche E-Mail-Adresse. Studienrelevante Mitteilungen werden an diese Adresse versendet. Richte darum dein E-Mail-Konto ein, sobald du die Zugangsdaten erhalten hast.
Zentrale Informatik: E-Mail
Remote Access VPN einrichten
Mittels Remote Access VPN kannst du von ausserhalb der UZH auf das UZH-Netzwerk und somit auch auf interne Dienste zugreifen. Die Anleitung zur Einrichten der VPN-Verbindung findest du ebenfalls auf der Website der Zentralen Informatik:
Zentrale Informatik: VPN-Verbindung einrichten
UZH-Card validieren
Nach der Immatrikulation und erfolgter Bezahlung der Semestergebühren erhältst du deine persönliche UZH-Card. Die UZH-Card ist deine Identifikationskarte, dein Bibliotheksausweis und deine elektronische Zugangskarte zu Räumlichkeiten. Die UZH-Card muss zu Beginn jedes Semesters validiert werden. Alle Informationen hierzu findest du auf der UZH Card Website:
www.uzhcard.uzh.ch
Studierendenportal
Alle administrativen Vorgänge rund um dein Studium nimmst du direkt im Studierendenportal vor. Die Zugangsdaten erhältst du mit deinen Zulassungsunterlagen.
Login Studierendenportal
Studienorganisation
Sämtliche Informationen zur Studienadministration und Anleitungen zu den einzelnen Vorgängen im Studierendenportal findest du in der Rubrik «Studienorganisation»:
Studienorganisation
Semestereinschreibung überprüfen
Mit der Immatrikulation für ein Studienprogramm wird die Semestereinschreibung automatisch vorgenommen, für das erste wie auch für die kommenden Semester. Du brauchst also nur aktiv zu werden, wenn sich bei deiner Studienplanung etwas ändert.
Studienorganisation: Semestereinschreibung
Semestergebühren zahlen
Nach Ablauf der Frist zur Überprüfung der Einschreibung wird automatisch die Rechnung für die Semestergebühren ausgestellt und im Studierendenportal unter «Meine Anträge und Rechnungen» zum Download bereitgestellt.
Module buchen
Sobald deine Studiengebühren verbucht sind, erhältst du Zugang zum Modulbuchungstool. Anschliessend kannst du dir deine Module suchen, merken und – innerhalb der geltenden Modulbuchungsfrist – buchen. Hierfür haben wir eine eigene Seite mit den wichtigsten Informationen zur Modulbuchung zusammengestellt:
Planen: Module buchen
Studienleistungen überprüfen
Alle Informationen zu deinen Prüfungsergebnissen, zum Leistungsausweis und zu deinem Studienfortschritt findest du in der Rubrik «Studienorganisation»:
Studienorganisation: Studienverlauf
FAQ und Support
FAQ zu den wichtigsten Themen: Studienorganisation: FAQ
Administrativer Support zur Studienorganisation: Kontaktformular
Technischer Support zum Studierendenportal: Zentrale Informatik: Support
Wichtige Termine im Studienjahr
Frühjahrssemester (FS): 1. Februar bis 31. Juli
Start der Lehrveranstaltungen: Woche 8
Ende der Lehrveranstaltungen: Woche 22
Herbstsemester (HS): 1. August bis 31. Januar
Start der Lehrveranstaltungen: Woche 38
Ende der Lehrveranstaltungen: Woche 51
Daten und Adressen: Semesterdaten
Wichtige Fristen
Mitte Januar: Start der Modulbuchungsfrist fürs FS
Mitte August: Start der Modulbuchungsfrist fürs HS
Studienorganisation: Modulbuchungs- und Stornofristen FS
Studienorganisation: Modulbuchungs- und Stornofristen HS
Prüfungsdaten
Die Prüfungsdaten sind je nach Studienprogramm und deinen gebuchten Modulen unterschiedlich und werden direkt bei den Modulen im Vorlesungsverzeichnis publiziert.
Vorlesungsverzeichnis