Sprachenzentrum: Sprachkurse Sprachkurse: Jetzt anmelden! Von Altgriechisch bis Schwedisch: 15 verschiedene Kurse und neue Englisch-Workshops für alle Studierenden. Anmeldung bis 21. Februar. Sprachenzentrum: Sprachkurse Mehr zu Sprachenzentrum: Sprachkurse
VSUZH: Activity Fair Activity Fair am 26. Februar Kultur, Umwelt oder Politik: Entdecke die studentischen Organisationen an der Activity Fair am 26. Februar. UZH Zentrum, Lichthof, 9:30 bis 16:30 Uhr. VSUZH: Activity Fair Mehr zu VSUZH: Activity Fair
Master-Tage 2025 Master-Tage am 4. und 5. März Rund 50 Masterprogramme präsentieren sich an den Master-Tagen vom 4. und 5. März. Vor Ort und online. Keine Anmeldung erforderlich. Master-Tage 2025 Mehr zu Master-Tage 2025
Neu an der UZH? Neu hier? Wie finde ich den Hörsaal? Wo gibt es Lernplätze? Und was muss ich sonst noch wissen? Tipps rund ums Studium für alle neuen Studierenden. Neu an der UZH? Mehr zu Neu an der UZH?
Zum Programm (Übersicht) Ringvorlesungen #MeToo, Nachhaltigkeit oder Ungewissheit: Besuche die Ringvorlesungen im Frühling und lass dir dafür ECTS-Punkte anrechnen. Zum Programm (Übersicht) Mehr zu Zum Programm (Übersicht)
uzh.ch/app UZH App Stundenplan, Mensa-Menus, Standortpläne oder Prüfungsergebnisse: Unsere App begleitet Euch im Studienalltag an der UZH. uzh.ch/app Mehr zu uzh.ch/app
uzh.ch/vvz Vorlesungsverzeichnis Alle Vorlesungen und Veranstaltungen auf einen Blick. uzh.ch/vvz Mehr zu uzh.ch/vvz
uzh.ch/uzhcard UZH Card Die UZH Card ist deine Identifikationskarte, dein Bibliotheksausweis und deine elektronische Zugangskarte zu Räumlichkeiten. uzh.ch/uzhcard Mehr zu uzh.ch/uzhcard
uzh.ch/app App «UZH now» Mensa-Menus, Prüfungsergebnisse, Standortpläne: Unsere App begleitet dich im Studienalltag an der UZH. uzh.ch/app Mehr zu uzh.ch/app
Mehr zu Der Senat stimmt seiner Stärkung zu 29.01.2025 Der Senat stimmt seiner Stärkung zu Der Senat der UZH will sich aktiver einbringen in Fragen von gesamtuniversitärer Bedeutung. ... Mehr zu Der Senat stimmt seiner Stärkung zu
Mehr zu Barrierefreiheit soll in der universitären Kultur selbstverständlich sein 29.01.2025 Barrierefreiheit soll in der universitären Kultur selbstverständlich sein Im Rahmen des Projektes «UZH Accessible» ging ein Workshop der Frage nach, wie der ... Mehr zu Barrierefreiheit soll in der universitären Kultur selbstverständlich sein
Mehr zu Mensamenüs und CO2-Fussabdrücke 28.01.2025 Mensamenüs und CO2-Fussabdrücke Das Strategische Projekt Decarb UZH verleiht dem Thema Klimaneutralität an der UZH neuen Schub: ... Mehr zu Mensamenüs und CO2-Fussabdrücke
Mehr zu Juristische Detektivarbeit 14.01.2025 Juristische Detektivarbeit Jus-Student Leander Etter wies per Datenanalyse nach, wie stark sich Sprachbarrieren auf die ... Mehr zu Juristische Detektivarbeit
Mehr zu Fakten und Vorbilder 05.12.2024 Fakten und Vorbilder Das Nachhaltigkeitsteam, neu «Sustainability Hub», sorgt seit zehn Jahren dafür, dass die UZH ... Mehr zu Fakten und Vorbilder
Mehr zu «Und dann weiss auch der Screenreader nicht mehr weiter» 05.12.2024 «Und dann weiss auch der Screenreader nicht mehr weiter» Wie finden sich blinde Nutzer:innen auf einer Webseite zurecht? Wie können Eingabefelder ... Mehr zu «Und dann weiss auch der Screenreader nicht mehr weiter»
Mehr zu Mehr Mais für Bauern in Afrika 04.12.2024 Mehr Mais für Bauern in Afrika Drei Informatikstudierende entwickelten im Rahmen ihres Masterprojekts eine Softwarelösung, die ... Mehr zu Mehr Mais für Bauern in Afrika
Instagram: Nadeschda Suslowa Nadeschda Suslowa, erste Doktorin der Schweiz Gewusst? Die erste Frau, die in der Schweiz promoviert hat, tat dies an der Universität Zürich. Instagram: Nadeschda Suslowa Mehr zu Instagram: Nadeschda Suslowa
TikTok: Wie lange lernen? Wie lange lernen Studierende? Wir haben Studierende auf dem Campus Irchel gefragt, wie lange sie an einem typischen Tag in der Lernphase im Durchschnitt lernen. TikTok: Wie lange lernen? Mehr zu TikTok: Wie lange lernen?
Instagram: 2024 Rückblick Jahresrückblick 2024 Das war das Jahr 2024 an der Universität Zürich! Instagram: 2024 Rückblick Mehr zu Instagram: 2024 Rückblick
TikTok: 365-Tage UBs Bibliotheken, die an 365 Tagen geöffnet sind Mit der UZH Card hast du in einigen Universitätsbibliotheken an 365 Tagen Zutritt. TikTok: 365-Tage UBs Mehr zu TikTok: 365-Tage UBs
Instagram: Mach mit Wie man sich neben dem Studium engagieren kann VSUZH-Vorstandsmitglied Ladina spricht über die verschiedenen Möglichkeiten, sich an der UZH neben dem Studium zu engagieren. Erfahre, wie du teilnehmen kannst! Instagram: Mach mit Mehr zu Instagram: Mach mit
TikTok: Ein Tag im Studium Ein Tag an der UZH Wie sieht ein typischer Tag an der UZH aus? Folge VWL-Studentin Ece einen Tag lang durch ihr Studium. TikTok: Ein Tag im Studium Mehr zu TikTok: Ein Tag im Studium
Instagram: TRF Abschlussfeier Abschlussfeier der TRF Die Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät hat die Abschlüsse ihrer Bachelor-, Master- und PhD-Studierenden gebührend gefeiert. Instagram: TRF Abschlussfeier Mehr zu Instagram: TRF Abschlussfeier
TikTok: Die Zukunft von KI Was ist die Zukunft von KI? Wir haben Studierende gefragt, wie sie in ihrem Alltag künstliche Intelligenz nutzen und wie sie die Zukunft von KI einschätzen. TikTok: Die Zukunft von KI Mehr zu TikTok: Die Zukunft von KI
Instagram: Einstein Einstein an der UZH Dinge, die du nicht über die UZH gewusst hast, Teil 1: Der berühmte Physiker Albert Einstein hat an der UZH seinen PhD absolviert. Instagram: Einstein Mehr zu Instagram: Einstein